Langjährige Bekanntschaften und gute Kenntnisse über die Kleinstadt
in Norden Rumäniens Misztótfalu, hat zur Entscheidung ermuntert die örtliche
Ungarisch Reformierte Kirchengemeinde in den Kreis der Unterstützten mit
einzubinden.
Die Kerngemeinde zählt zurzeit 196 Mitglieder, und hat zwei
Filialgemeinden, Borpatak mit 30 und Misztbánya mit 15 Mitgliedern. Hierzu
kommen noch aus Buság 4, aus Láposbánya 3 und aus Nagybánya 5 Familien. So bildet
sich die Kirchengemeinde insgesamt aus 241 Personen aus 6 Ortschaften zerstreut
und wird von einem jungen Pastor betreut.
So klein die Kirchgengemeinde auch ist wird in der
Kerngemeinde jeden Samstag Abend sowie Sonntag Vormittag und Nachmittag die
Historische Kirche zum Gottesdienste besucht. Wöchentlicher Gebetskreis und
Bibelstunde, aber manchmal auch diakonische Aktionen führen den generationsübergreifende
Kreis der Frauen zusammen. In der größeren Filialgemeinde kommen die
Gottesdienstbesucher jeden Sonntag, in
der Kleineren jeden zweiten Sonntag zusammen um Gott zu loben.
Jugendarbeit, Jungschar und Konfiarbeit wird durch die Sammlung
sämtlicher Kinder der Familien aus der ganzen Gemeinde wöchentlich freitags gehalten.
Die Krone der Kinderarbeit ist jedes Jahr die Teilnahme an einem Bibelcamp.
Da die Gemeinde klein und die Mehrheit der Kirchenmitglieder
schon alt und leider vermehrend krank ist, ist die Existenz der Betreuung der zerstreuten
Gläubigen gefährdet.
Zur Hilfe der Gemeinde dient ein im Jahr 1991 ins Leben
gerufene kleines Museum über ein aus der Stadt stammende weltberühmt gewordenen
Schriftschneider Misztótfalusi Kis Miklós. Als Teil der Geschichte der Stadt
und maßgebend etscheidende Person der ungarischen und Weltkultur wird dieses kleine
Museum als kulturelles Pilgerort angesehen und jährlich von mehreren Touristen
besucht.
Die Unterstützung der Kirchengemeinde durch das Hilfswerk Gratuita-Gratia
soll die vor Jahren etablierte diakonische Leistung der Kirchengemeinde dienen, es möchte aber auch den Alltag der Gemeinde erleichtern.